Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Anmeldung Bildungskonferenz Ganztag für Grundschüler*innen gemeinsam verantworten und gestalten

Liebe Fachkräfte,

wir freuen uns sehr, dass Sie an der Bildungskonferenz "Ganztag für Grundschüler*innen gemeinsam verantworten und gestalten" am 12. November 2025 in der Zeit von 9 bis 13 Uhr teilnehmen werden.

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich bis zum 15. Oktober 2025 für die Veranstaltung anzumelden.

Nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung darüber, ob Sie einen Platz erhalten haben.


Für weitere Informationen oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Franziska Berger unter Tel. 0431 901-3188 oder per E-Mail an bildungsregion@kiel.de.
In dieser Umfrage sind 4 Fragen enthalten.

Datenschutzerklärung


In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Umfrage.


Verantwortlicher


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer
Telefon 0431 901-0
E-Mail rathaus@kiel.de

Vertreten durch:
Dezernat für Bildung, Jugend und Kultur
Referat Bildungsmanagement
Franziska Berger
Fleethörn 9,
0431 901-2142
franziska.berger@kiel.de

Datenschutzbeauftragter


Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich gerne an den Datenschutzbeauftragten der Landeshauptstadt Kiel.
Andreas Amann
Fleethörn 9, 24103 Kiel (Rathaus)
0431 901-2771
datenschutz@kiel.de

Personenbezogene Daten


Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.


Wir verarbeiten folgende personenbezogene Daten über Sie:
Name, Kontaktdaten(E-Mail), Tätigkeitsbereich und Arbeitsort


Zweck/Nutzung der personenbezogenen Daten sowie Rechtsgrundlage der Verarbeitung


Zweck der Erhebung der personenbezogenen Daten ist die Anmeldung für die Bildungskonferenz sowie die nachgestellte Mitteilung über die Platzvergabe per E-Mail.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e der EU-Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit § 3 Abs. 1 Landesdatenschutzgesetz Schleswig-Holstein.


Speicherung/Löschung der Daten


Die personenbezogenen Daten werden nicht gelöscht.

Ihre Rechte


Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Sie haben ein Auskunftsrecht bezüglich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die der Verantwortliche verarbeitet (Art. 15 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden Daten, wenn diese unrichtig oder unvollständig gespeichert werden (Art. 16 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
  • Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Sie haben ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Art. 21 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO),
  • Sie haben das Recht, sich bei einem vermuteten Verstoß gegen das Datenschutzrecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
    Zuständig ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, Telefon: 0431 988-1200, Fax:0431 988-1223, E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de